paedagogium

paedagogium
paedăgōgĭum, ĭi, n. [st2]1 [-] pédagogium (école pour les esclaves destinés à être pages), école de pages. [st2]2 [-] enfants qui fréquentent cette école, jeunes esclaves.    - [gr]gr. παιδαγωγεῖον.    - quare paedagogium pretiosa veste succingitur? Sen. : pourquoi tes jeunes esclaves portent-ils des vêtements précieux? - voir hors site paedagogium.
* * *
paedăgōgĭum, ĭi, n. [st2]1 [-] pédagogium (école pour les esclaves destinés à être pages), école de pages. [st2]2 [-] enfants qui fréquentent cette école, jeunes esclaves.    - [gr]gr. παιδαγωγεῖον.    - quare paedagogium pretiosa veste succingitur? Sen. : pourquoi tes jeunes esclaves portent-ils des vêtements précieux? - voir hors site paedagogium.
* * *
    Paedagogium, huius paedagogii. Plin. iunior. Le lieu en la maison auquel les enfants et serviteurs se tiennent.
\
    Paedagogium, apud Iurisconsultos. Vlp. Serviteur d'aucun.
\
    Paedagogium, Escole.

Dictionarium latinogallicum. 1552.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Ulrichsgymnasium Norden — Ulrichsgymnasium Schulform Gymnasium Gründung 1566/67 La …   Deutsch Wikipedia

  • Hohe Schule Herborn — Die Hohe Schule Herborn (Academia Nassauensis) war eine universitätsähnliche deutsche Hochschule in Herborn, die von 1584 bis 1817 bestand. Die Hochschule ging in dem „Theologischen Seminar der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau“ auf.… …   Deutsch Wikipedia

  • Theologisches Seminar Herborn — Die Hohe Schule Herborn (Academia Nassauensis) war eine universitätsähnliche deutsche Hochschule in Herborn, die von 1584 bis 1817 bestand. Die Hochschule ging in dem „Theologischen Seminar der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau“ auf.… …   Deutsch Wikipedia

  • Universität Herborn — Die Hohe Schule Herborn (Academia Nassauensis) war eine universitätsähnliche deutsche Hochschule in Herborn, die von 1584 bis 1817 bestand. Die Hochschule ging in dem „Theologischen Seminar der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau“ auf.… …   Deutsch Wikipedia

  • Christianeum — Christianeum, Hamburg. (Neubau 1972, Architekt: Arne Jacobsen) Das Christianeum, gegründet 1738 in Altona, ist ein staatliches altsprachliches Gymnasium in Hamburg Othmarschen. Es ist seit 1744 nach dem dänischen König Christian VI. (1699–1746)… …   Deutsch Wikipedia

  • Christianeum Hamburg — Christianeum, Hamburg. (Neubau 1972, Architekt: Arne Jacobsen) Das Christianeum, gegründet 1738 im damals holsteinischen Altona, ist ein staatliches altsprachliches Gymnasium in Hamburg Othmarschen. Es ist seit 1744 nach dem dänischen König… …   Deutsch Wikipedia

  • In fine laus — Christianeum, Hamburg. (Neubau 1972, Architekt: Arne Jacobsen) Das Christianeum, gegründet 1738 im damals holsteinischen Altona, ist ein staatliches altsprachliches Gymnasium in Hamburg Othmarschen. Es ist seit 1744 nach dem dänischen König… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum — Diese Liste führt die ältesten noch bestehenden Schulen im deutschen Sprachraum auf, die im Mittelalter oder in der Frühen Neuzeit gegründet wurden (bis 1800). Es ist zu beachten, dass die Tradition nicht immer lückenlos zu belegen ist und die… …   Deutsch Wikipedia

  • St Andrews — Infobox UK place official name= St. Andrews gaelic name= Cill Rìmhinn (modern); Cell Rígmonaid, Ceann Righmonaidh (obsolete) static population= 18,000 map type= latitude= 56.336978 longitude= 2.799761 country= Scotland os grid reference= post… …   Wikipedia

  • History of the University of St Andrews — The history of the University of St Andrews began with its foundation in 1410 when a charter of incorporation was bestowed upon the Augustinian priory of St Andrews Cathedral. The University grew in size quite rapidly; St. Salvator s College was… …   Wikipedia

  • Hermann Vultejus — in jungen J …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”